[Chaos CD]
[Datenschleuder] [36]    Begriffe & Abkürzungen
[Gescannte Version] [ -- ] [ ++ ] [Suchen]  

 

Begriffe & Abkürzungen

zur Benutzung des weltlichen Telefonsystems

-> = forward / <- = backward. Forward also von A (Anrufende Seite) nach B.

Da dieses Abkürzungsverzeichnis für die unterschiedlichen Signalverfahren gelten soll, diese allerdings teilweise die selben Sachen mit unterschiedlichen Begriffen bezeichnen, sind dort Verweise auf kompatible Begriffe (=).

ADRS -> adress signal(s): Übertragene Signale zur Angabe der gerufenen B-Teilnehmernummer
AS <- acknowledgement signal: Bestätigungssignal der ADRS
ASW <- answer signal: Meldung vom B-trunc, dass B-Tln abgenommen hat und nunmehr der A-trunc dem rufenden Tln. Gebühren zählen soll.
CBS <- clear back signal: Meldung vom B-trunc, dass B-Tln aufgelegt hat.
CCI -> country code indicator, (=KP2)
CFWD -> clear forward: Meldung vom A-trunc, dass A-Tln aufgelegt hat und alles abgebaut (gecleared) werden soll
BS <- blocking signal: von "freiem" trunc gesendetes Blockiersignal, um zukünftiges seizen zu verhindern.
DD -> discriminating digit (=SICPC, "language digit"): Bei einigen Verfahren verwendetes Signal, das angibt ob es sich um einen subscriber oder einen Operator mit der Sprache x handelt.
EOP -> end of pulsing (=ST): Zeigt Ende des ADRS an.
ESI -> echo suppressor indicator: Echosperre Aktivator.
FTS -> forward transfer: Operator von trunc A will Operator von trunc B sprechen.
HGUP <- hang up. (=CBS)
KP -> start of pulsing: Dem ADRS vorgestellt, um zu signalisieren, ob nationale (KP o. KP1) Verbindung oder Transitweg (KP2) in ein Drittland.
RGS <- release guard signal: Bestätigung des CFWD vom B-trunc, dass alles gecleared wurde.
SCC - significant country code: Reine Landeskennziffer, also z.B. BRD 49, USA 1 etcpp.
SF <->signalling frequency: Die Frequenz, in der sich die truncs die Grundzustände frei (idle), besetzt (busy), CFWD, CBS oder kaputt mitteilen.
SFT - s.f. timing (ms)
SIOOC -> signal indificating originator of call: Signale, die die Rufnummer bzw. Landes- und Ortsvorwahl des A-Teilnehmers angeben.
SICPC -> signal indication calling party category (=DD)
ST -> start dialing (=EOP)
SZ -> seizing frequency: Frequenc, mit der der A-trunc den B-trunc belegt - ihm also mitteilt, dass er was von ihm will. Wird meist durch das Weglassen der sonst dauerhaften SF gesagt, läßt sich also durch einige Sekunden SF und dann weglassen dieser emulieren.
TCI -> test call indicator: Signal, das einen "test call" meldet.
TS - trunc signalling: Verwendetes Signalisierungsverfahren
PS - pulsing speed: Geschwindigkeit in der das ADRS bzw. die einzelnden digits und die Pausen beim ADRS übertragen werden.

199109201707 SIGNBEGR.D36 Ls16

 

  [Chaos CD]
[Datenschleuder] [36]    Begriffe & Abkürzungen
[Gescannte Version] [ -- ] [ ++ ] [Suchen]